
Mit Hypnose gegen Corona-Frust …

„Psychische Erkrankungen verursachen laut Zahlen der Krankenkasse DAK bei Arbeitnehmern immer mehr Fehltage. Insgesamt entfielen 2014 knapp 17 Prozent aller Ausfalltage auf Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden, wie die Kasse mitteilte.
Das ist ein Anstieg um knapp zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit rangieren diese Diagnosen erstmals auf Platz zwei der Fehltage-Statistik. Lediglich Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenschmerzen sorgten 2014 für noch mehr Ausfalltage.
Vor allem die Zahl der Fehltage durch Depressionen war im vergangenen Jahr so hoch wie nie. 2014 entfielen demnach auf hundert DAK-Versicherte 112 Ausfalltage wegen Depressionen. Das sei eine Verdoppelung binnen zehn Jahren.
Der Vorstandschef der DAK-Gesundheit wertete diese Entwicklung als Hinweis dafür, dass ΄das Bewusstsein und die Sensibilität für psychische Leiden sowohl bei den Ärzten als auch bei den Patienten gestiegen ist΄. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt im übrigen der ΄Depressionsatlas΄ der Techniker Krankenkasse (TK), der am Mittwoch offiziell vorgestellt wird. Der ΄Spiegel΄ hatte bereits vorab unter Berufung auf die TK-Daten berichtet, dass Depressionen der zweithäufigste Grund für Krankschreibungen sind.“ Quelle: Stuttgarter Zeitung – Stadtausgabe / 28.01.2015, S.16
Geld macht nicht glücklich, heißt es. Doch Schulden bereiten vielen Leuten schlaflose Nächte und stressige Tage. Sie machen sogar krank: seelisch und körperlich. Sozialmediziner fordern daher gezielte Prävention und kostenlose Arztbehandlungen und Medikamente für Betroffene.
Eine aktuelle Studie der Universität Mainz zeigt auf, dass acht von zehn überschuldeten Personen krank sind. Mehr als 40 Prozent klagten über Angstzustände, Depressionen oder Psychosen, rund 39 Prozent über Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule. Den Befragten machten solche Leiden deutlich zu schaffen. Gleiches gilt für Störungen der Schilddrüse, die sich in Nervosität, zu hohem Blutdruck und Schwitzen äußern können, aber auch in Müdigkeit und vermindertem Antrieb – bis hin zu tiefen Depressionen.
Die Verschuldung bedroht den Arbeitsplatz
Durch die Kontosperrung kann der Arbeitgeber das Gehalt nicht mehr überweisen, bei einer Lohnpfändung muss er sogar mitmachen. In Firmen gelten verschuldete Mitarbeiter daher schnell als Last und leistungsschwach. Überdies fallen Überschuldete tief – ohne, dass ein soziales Netz sie auffängt. Eine zusätzliche Belastung ist, dass sich bei etwa der Hälfte der Überschuldeten Freunde oder Familie aufgrund der finanziellen Notlage zurückziehen. Gleichzeitig kapseln sich viele Betroffene ab. Sie gehe nicht mehr vor die Tür, schreibt eine überschuldete Frau in einem Internetforum: “Ich traue mich nicht mehr zu Freunden und habe immer ein schlechtes Gewissen meiner Schwester gegenüber, bei der ich auch Schulden habe.” Ebenfalls mangels Geld igeln Überschuldete sich ein; die Hälfte tritt zum Beispiel aus Vereinen aus, stellten die Mainzer Wissenschaftler fest. Aus vielen Studien ist bekannt, dass der Ausschluss vom gesellschaftlichen Leben die Gesundheit beeinträchtigt.
Lesen Sie mehr dazu … & Quelle:
http://www.stern.de/wissen/mensch/ueberschuldung-wenn-schulden-krank-machen-612934.html
http://www.cecu.de/eidesstaatliche-versicherung.html
Wer kennt sie nicht – Menschen, die in ihrem eigenen Leben gefangen sind und Tag für Tag nicht mehr tun als vor sich hin zu vegetieren. Eigentlich kennt jeder von uns solche Menschen, die nicht bereit sind ihr eigenes Leben zu leben. Weitere “chronische” Persönlichkeitsveränderungen, Depressionen und (psycho-)somatische Krankheiten sind fast zwangsläufig die Folge eines solchen unausgefüllten „Zombielebens“.
Neid & Missgunst – das Ende der Zufriedenheit
Die Gedanken dieser „Gesellschaftszombies“ kreisen in der Regel immer wieder darum, wie gut es anderen geht und wie arm er selbst dran ist. Dass er nicht besitzen kann, was andere haben. Es macht ihn ärgerlich, verbittert und schmerzt ihn. Er findet es ungerecht, er fühlt sich ungerecht behandelt und findet, dass es ihm ebenso – mehr noch als anderen – zusteht.
Immer wieder versucht er andere zu übertreffen, oder aber weist sie im Gespräch immer wieder auf ihre Schwächen hin und versucht den anderen mit seinen Leistungen abzuwerten. Auf jeden Fall soll der andere merken, dass er nicht gut auf ihn zu sprechen ist und dass er sich nichts einbilden braucht. Die andere Taktik – „Das Speichellecken“ – er versucht sich besonders gut mit jemandem zu stellen und schmeichelt ihm über Gebühr.
Oftmals grenzt ein solches Verhalten an einer (in einem früheren Artikel beschriebenen) narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Oftmals ist diese Persönlichkeitsveränderung schon zu einer Störung geworden, die sich im Umfeld stark bemerkbar macht.
Grün vor Neid
Der Gedanke, dass er sich mit seiner Energie um sein Leben kümmern sollte kommt erst gar nicht auf während er immer armseliger und einsamer wird. Doch manchmal kommt auch ein „Zivilisationszombie“ an einen Punkt, an dem er schmerzlich erkennt, dass er es ist, der sich ändern muss. Dass er es ist, der die Fehler macht. Dass er es ist, der seinem erfüllten Leben selbst im Weg steht. Leider ist das die große Ausnahme, denn Zombies sind gefangen in ihren eigenen, starren Strukturen. Der falsche Blick, mit dem er auf andere schaut, macht ihn krank, frisst ihn förmlich auf, denn Neid, Gier & Eifersucht wirken sich psychosomatisch auf den Körper aus.
Gerade bei Neid, Gier & Eifersucht spielt die menschliche Galle mit ihrer gelben Flüssigkeit eine symbolische, aber auch pathologische Rolle. Deren Flüssigkeit ist gelb während die Gallenblase selbst dunkelgrün aussieht. Diese negativen Gefühle wirken sich negativ auf den Körper aus und machen – oh Wunder – noch unzufriedener und oftmals auch noch kränker.
Diese „Zivilisationszombies“ im Grunde genommen ganz arme Menschen sich, die sich oftmals weigern professionelle Hilfe anzunehmen. Sollten Sie einen solchen Zombie kennen, dann bilden Sie sich nicht ein, ihm als Freund helfen zu können, denn früher oder später sind auch Sie „fällig“, denn irgendwann beneidet Sie der „Zombie“ um Ihr glückliches & zufriedenes Leben – das hat ja schließlich er und nicht Sie verdient!
Der beste Weg ist die Erkenntnis
Erkennen Sie solche Zivilisationszombies rechtzeitig und machen – wenn möglich – einen großen Bogen um sie. Schenken Sie ihm und seinen Aussagen keinerlei Bedeutung! Weder für sich selbst als Person noch für Ihr Leben sollten sie Zombie-Aussagen ernst nehmen! Sollten Sie von einem solchen Zombie „angegriffen“ werden, dann machen Sie sich nicht all zu viele Gedanken, ob was an Ihrem Verhalten etwas falsch war – es war und ist es nicht – es ist der Neid und Missgunst des Zombies, der Sie mit voller Wucht trifft. Er versucht Sie unglücklich zu machen, weil es Ihnen besser geht als ihm. Eigentlich ist er nichts Weiteres, als eine zu bemitleidende, armselige & kranke Kreatur.
In diesem Sinne: Lassen Sie es sich gut gehen, denn wir haben etwas was diese Zombies niemals in ihrem Leben erfahren werden: Wir lieben und wir werden geliebt!
Viele Grüße
Rouven M. Siegler | innergaming.de