Die Praxis wünscht schöne Weihnachten …

Hallo liebe Patienten und Klienten,

das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und mir bleibt nur noch, mich bei Euch für Euer Vertrauen und Eure Offenheit auf dem Weg der Veränderung zu bedanken.

Die Praxis geht in die Winterpause vom 29.12.2022 bis zum 06.01.2023.

Bis dahin bin ich in gewohnter Weise für Euch erreichbar. Termine können auch in der Urlaubszeit jederzeit 24/7 telefonisch via 08053/798625 oder via WhatsApp ausgemacht werden.

Auch steht die Möglichkeit zur Onlinebuchung für ein kostenloses Erstgespräch mit Terminen zur Auswahl immer offen.

Viele liebe Grüße derweil, ein frohes Fest und einen guten Rutsch,

Euer
Rouven M. Siegler | innergaming.de

 

 

#mindset #veränderung #selbstvertrauen #sicherheit#selbstbewusstsein #achtsamkeit #unterbewusstsein#selbstliebe #gedanken #selbstakzeptanz #unabhängigkeit#freiheit #loslassen #gesundheit #mind #inneremitte#zufriedenheit #Selbstliebe #Selbstakzeptanz#Selbstbestimmtheit #Selbstsicherheit #innereRuhe#Lebensfreude #Energie #Loslassen #Ziele #sinnfrage#innergaming #hypnose

Share

Bestimme Dein Leben selbst!

Verändere Dein Leben, verändere Dich selbst! Ein Video von und mit Morgan Freeman, das sich anzuschauen lohnt!

Share

Psychotherapie bei somatoformen Störungen wirksamer als medizinische Standardbehandlung

Schmerzen, Schwindel, Erschöpfung …

Essen – Oft finden Ärzte für körperliche Beschwerden trotz sorgfältigster Untersuchung keine organische Ursache. Somatoforme Störungen zählen zu den häufigsten Gründen für Besuche bei Allgemein- und Fachmedizinern. Wie eine große Studie zeigt, lindert eine Kurzzeit-Therapie derartige Symptome zuverlässiger als die Standardbehandlung gemäß der aktuellen Leitlinien: Eine zwölfstündige Psychotherapie bessert sowohl die Beschwerden als auch die Lebensqualität der Patienten – und sie kostet weniger.

Schon im Alter von 15 bis 29 Jahren leidet laut einer aktuellen Analyse der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) jeder zehnte Bundesbürger an einer somatoformen Störung, die chronisch zu werden droht. Sie sind Schätzungen zufolge für bis zu 30 Prozent aller Besuche bei Hausärzten verantwortlich. Bis zur richtigen Therapie vergehen oft Jahre. „Seelisch bedingte körperliche Beschwerden bedeuten für Patienten ähnlich viel Leid wie organisch verursachte Erkrankungen“, erläutert Professor Dr. med. Peter Henningsen, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar in München. Die vergebliche Suche nach den Auslösern schüre zudem Ängste und das Gefühl, sich nicht mehr auf seinen Körper verlassen zu können. „Die Beschwerden schränken die Menschen im Alltag stark ein und bergen das Risiko für eine Depression, da sich die Betroffenen oftmals auch sozial zurückziehen“, ergänzt Professor Henningsen. Zudem verursachen Untersuchungen und Behandlungsversuche beträchtliche Kosten für das Gesundheitssystem.

Dass eine speziell entwickelte Psychotherapie selbst gegen schwere somatoforme Störungen hilft, zeigt die an sechs deutschen Kliniken durchgeführte PISO-Studie. PISO steht für Psychodynamisch-Interpersonelle Therapie bei somatoformen Störungen. Die 208 Teilnehmer litten seit durchschnittlich zehn Jahren im Mittel an zehn Symptomen wie Schmerzen, Schwindel, Müdigkeit oder Reizdarm. Eine Hälfte der Patienten wurde gemäß den aktuellen Leitlinien für somatoforme Probleme ausführlich informiert und beraten. Die übrigen unterzogen sich der sogenannten Psychodynamisch-Interpersonellen Therapie: In zwölf wöchentlichen Sitzungen klärten Psychotherapeuten die Patienten über die Hintergründe psychosomatischer Erkrankungen auf, schulten sie im Umgang mit ihren Beschwerden oder zeigten ihnen Entspannungstechniken.

Anfangs wirkten beide Methoden. Aber während diese Entwicklung in der konventionell behandelten Gruppe bald stehenblieb, besserten sich die Symptome und die Lebensqualität der übrigen Patienten auch noch neun Monate nach der Therapie. In der Standardbehandlung blieb der Anteil der Teilnehmer mit einer schweren Depression konstant. In der PISO-Gruppe sank er von 44 auf 26 Prozent. Während der Nachbeobachtung ging auch die Zahl der Arztbesuche zurück. „Selbst Patienten mit schweren somatoformen Störungen und starker Depressivität können wir mit psychosomatischen Therapieansätzen gut behandeln“, bilanziert Professor Henningsen im Vorfeld des Kongresses. Jedoch gebe es bei dieser Patientengruppe noch erhebliche Probleme in der Versorgung: „Bis zur richtigen Therapie vergeht unnötig viel Zeit. Eine engere Zusammenarbeit von somatischer und psychosozialer Medizin könnte die Beschwerden früher lindern“, betont Psychosomatiker Henningsen, der zusammen mit europäischen Kollegen Vorschläge für eine bessere Versorgung erarbeitet.

Quelle:
Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Pressestelle: Anne-Katrin Döbler, Christine Schoner

Share

Businesshypnose | Mentaltraining im Business …

RÜCKBLICK: HMI-Business-Mentaltraining 2010

Am 26. Mai 2010 fand im Seminar- & Wellness-Hotel „feuriger Tatzlwurm“ (www.tatzlwurm.de) im Rahmen eines strategischen Zielcoaching-Workshops der ERGO Versicherungsgruppe (www.wir-sind-ergo.de, Produktportfolio D.A.S., DKV, ERGO Direkt, ERV, Hamburg-Mannheimer & Victoria) auch der individuell vorbereitete Teileworkshop „Hypnose-Ziel-Coaching“ statt.

Mitarbeiter auf dem Weg nach oben …

Warum aber ist ein „Hypnose-Ziele-Workshop“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter mehr als interessant?

Nicht nur im Sport, auch im Business ist es wichtig mit dem Kopf stets bei der Sache zu sein – gleichgültig welcher Businessbereich. Inhalt dieses Workshops: die Wirkung des Unterbewusstseins auf alle Entscheidungen des Alltags und somit natürlich auch auf die persönlich gesteckten Ziele. Die Erfolgsfaktoren des erfolgreichen Strukturvertriebs wurden ebenso erarbeitet, wie auch eine persönliche IST/SOLL-Analyse. Diese dient als Grundlage für die anschließenden Einzelcoachings, in denen gezielt mit Hypnose an entsprechenden Erfolgsfaktoren gearbeitet wird.

Mentaltraining findet immer statt – meist nur in die falsche Richtung!

Überwiegend werden innere Zweifel, Unsicherheit, negative Gedankenspiralen, etc. im Business auf die leichte Schulter genommen. Dies führt dazu, dass eigentlich anvisierte Ziele nur zum Teil oder – in der Mehrzahl der Fälle – gar nicht erreicht werden. Schlimmstenfalls führt dieser aussichtslose “Kampf für den Erfolg” direkt in den “Burn Out”.  Hier hilft nur noch eins zum Erfolg: die gelungene, persönliche Zieldefinition – aber nur dann, wenn sich die eigenen, inneren Faktoren ebenfalls auf dem Zielkurs befinden.

Warum aber Hypnose?

Hypnose ist nicht nur in der Psychotherapie zur Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder ein hilfreiches Instrumentarium. Auch im Business ist Hypnose gerade im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung sehr effizient. So können „Selbstfaktoren“ (wie z.B. Selbstsicherheit, -vertrauen oder -verantwortung) aufgebaut und zeitgleich eventuell bestehende Blockaden oder Ängste vor Entscheidungen dauerhaft beseitigt werden. Im Moment laufen die Einzelcoachings für die Teilnehmer und sind zum Teil schon erfolgreich abgeschlossen.

Es bleibt mir an dieser Stelle nur ein großes Dankeschön an die Teilnehmer für das entgegengebrachte Vertrauen auszusprechen (allen voran dem Organisator Herrn Czink) und freu mich auf das weitere persönliches Begleiten auf dem Weg zum Erfolg.

Viele Grüße
Euer Rouven M. Siegler

PS: Sollte ich Ihr Interesse an einem individuellen Business-Workshop geweckt haben, um auch Mitarbeiter in Ihrer Firma fit für den Erfolg zu machen, dann antworten Sie mir am besten gleich für einen persönlichen Termin unter: http://www.innergaming.de/Kontaktformular.html

Share