Neue Buchungszeiten für das kostenlose Erstgespräch …

Kostenloses Erstgespräch für Hypnose, Psychotherapie und Coaching – jetzt mit neuen Abendzeiten!

Die Entscheidung für eine Hypnose- oder Psychotherapie sowie ein Coaching ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance. Doch gerade am Anfang gibt es oft viele Fragen: Passt die Methode zu mir? Fühle ich mich bei dem Therapeuten gut aufgehoben? Welche Möglichkeiten gibt es für meine individuelle Situation? Um diese Unsicherheiten zu klären, bieten wir dir ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an – jetzt mit neuen, noch flexibleren Zeiten am Abend!

Wann und wie?
Ab sofort kannst du dein Erstgespräch montags und mittwochs in folgenden Zeitslots buchen:

  • 18:00 – 18:30 Uhr
  • 18:30 – 19:00 Uhr
  • 19:00 – 19:30 Uhr

Das Gespräch kann ganz bequem online oder telefonisch stattfinden – so kannst du es flexibel in deinen Alltag integrieren, ohne lange Anfahrtswege oder Zeitdruck.

Warum ein Erstgespräch sinnvoll ist …
Ein unverbindliches Kennenlernen bietet dir viele Vorteile und hilft dir dabei, eine fundierte Entscheidung für deinen weiteren Weg zu treffen:

  1. Persönliches Kennenlernen
    In einem therapeutischen oder Coaching-Prozess ist es essenziell, dass du dich wohl und sicher fühlst. Beim Erstgespräch bekommst du einen ersten Eindruck davon, ob die Chemie zwischen dir und dem Anbieter stimmt.
  2. Individuelle Klärung deiner Anliegen
    Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen. Im Gespräch kannst du deine Themen schildern und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, um dich bestmöglich zu unterstützen.
  3. Beantwortung deiner Fragen
    Oft gibt es viele offene Fragen zu den Methoden, dem Ablauf oder den Erwartungen an eine Sitzung. Diese können direkt geklärt werden, sodass du mit einem guten Gefühl starten kannst.
  4. Unverbindlichkeit und Entscheidungsfreiheit
    Du gehst keinerlei Verpflichtungen ein. Nach dem Erstgespräch kannst du in Ruhe entscheiden, ob und wie du weitergehen möchtest.
  5. Flexibilität und Bequemlichkeit
    Durch die neuen Abendzeiten kannst du dein Erstgespräch optimal in deinen Tagesablauf einbauen – egal ob nach der Arbeit oder einfach dann, wenn du zur Ruhe gekommen bist.

Nutze die Chance und vereinbare dein kostenloses Erstgespräch!

Wenn du dich für Hypnose, Psychotherapie oder Coaching interessierst, ist das unverbindliche Erstgespräch der perfekte erste Schritt. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir dich auf deinem Weg unterstützen können!

Melde dich jetzt an und nutze die neuen Abendtermine für dein kostenloses Erstgespräch – bequem, flexibel und ohne Druck. Wir freuen uns auf dich!

Anmelden mit einem Klick: Kostenloses & unverbindliches Erstgespräch für Dein persönliches Anliegen | ohne regionale Beschränkung | online oder telefonisch | JETZT DIREKT BUCHEN!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Buchungszeiten für das kostenlose Erstgespräch …

Die Kraft der Selbstreflexion: Warum Innehalten der Schlüssel zur positiven Veränderung ist

In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft wenig Zeit, um innezuhalten und bewusst zu reflektieren. Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe, jagen Zielen hinterher und vergessen dabei oft, uns selbst und unseren Entwicklungsweg zu betrachten. Doch gerade die Selbstreflexion ist ein entscheidender Faktor für persönliches Wachstum, Selbstvertrauen und nachhaltige Veränderung.

Was ist Selbstreflexion?

Selbstreflexion bedeutet, sich selbst und das eigene Handeln bewusst zu hinterfragen. Es geht darum, sich ehrlich mit den eigenen Gedanken, Emotionen und Entscheidungen auseinanderzusetzen. Dies kann in Form eines inneren Dialogs geschehen, durch das Führen eines Tagebuchs oder durch Meditation. Selbstreflexion hilft uns, unsere Stärken und Schwächen besser zu verstehen und daraus zu lernen.

Warum ist Selbstreflexion so wichtig?

  • Erkenntnisse gewinnen
    Indem wir regelmäßig über unser Verhalten und unsere Erfahrungen nachdenken, können wir Muster erkennen und verstehen, welche Strategien erfolgreich sind und welche nicht. Diese Erkenntnisse helfen uns, gezielt an uns zu arbeiten.
  • Fehlentscheidungen vermeiden
    Wer bewusst reflektiert, trifft klügere Entscheidungen. Oftmals sind es unbewusste Reaktionen oder alte Glaubenssätze, die uns zu bestimmten Handlungen verleiten. Durch Reflexion können wir diese Mechanismen entlarven und bewusstere Entscheidungen treffen.
  • Selbstvertrauen stärken
    Wenn wir uns unserer eigenen Fähigkeiten und Erfolge bewusst werden, stärkt das unser Selbstbewusstsein. Wer sich regelmäßig Zeit nimmt, um positive Fortschritte wahrzunehmen, kann mit mehr Zuversicht in die Zukunft blicken.
  • Effektive Veränderungen einleiten
    Selbstreflexion ist der erste Schritt, um nachhaltige Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen. Indem wir herausfinden, was funktioniert und was nicht, können wir gezielt Anpassungen vornehmen und unser Leben aktiv gestalten.

Wie kann man Selbstreflexion in den Alltag integrieren?

  • Tagebuch schreiben: Regelmäßig Gedanken und Erlebnisse aufzuschreiben hilft, Klarheit zu gewinnen und sich bewusst mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen.
  • Meditation und Achtsamkeit: Durch bewusste Atemübungen oder Meditation kann man den Geist beruhigen und sich selbst besser wahrnehmen.
  • Routinemäßige Reflexionsfragen stellen: Sich täglich oder wöchentlich Fragen zu stellen wie „Was lief heute gut?“, „Was kann ich verbessern?“, „Welche Lektion habe ich gelernt?“ fördert die Selbstentwicklung.
  • Ehrliches Feedback einholen: Freunde, Familie oder Mentoren können uns wertvolle Einblicke geben, die wir vielleicht selbst nicht wahrnehmen.

Fazit

Selbstreflexion ist ein kraftvolles Werkzeug, um bewusster, selbstbewusster und erfolgreicher zu leben. Indem wir uns die Zeit nehmen, innezuhalten und über unser eigenes Handeln nachzudenken, können wir aus Erfahrungen lernen, unsere Stärken stärken und gezielte Veränderungen vornehmen. Wer diesen Prozess regelmäßig praktiziert, wird feststellen, dass er mehr Kontrolle über sein Leben hat und mit größerer Leichtigkeit positive Veränderungen umsetzen kann. Also nimm dir die Zeit, innezuhalten – es lohnt sich!

Gezieltes und persönliches Coaching kann einen wertvollen Raum für Selbstreflexion schaffen, indem es eine strukturierte und unterstützende Umgebung bietet, um tief in die eigenen Gedanken und Gefühle einzutauchen. Durch gezielte Fragen und Feedback hilft der Coach dabei, verborgene Muster und Glaubenssätze zu erkennen, die das eigene Verhalten beeinflussen. Dieser Prozess ermöglicht es, neue Perspektiven zu gewinnen, Klarheit zu erlangen und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln, um positive Veränderungen zu bewirken. Indem der Coach individuelle Stärken und Herausforderungen anspricht, wird der Weg zur persönlichen Weiterentwicklung greifbar und nachhaltig.

Seit 2007 biete ich in meiner Praxis für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie in Bad Endorf mit Therapie und Coaching Raum für Veränderung, Bewältigung, Klarheit sowie Leistungsfähigkeit. Loslassen und neu durchstarten – im privaten oder beruflichen Kontext, bei Einsatzkräften, im Showbusiness, bei Schauspielern und Profisportlern.

Mehr Infos unter https://linktr.ee/rmsiegler.

Nutze die Möglichkeit für ein kostenloses, unverbindliches und persönliches Erstgespräch – telefonisch unter 0 80 53/798 625 oder direkt online mit Terminwahl buchbar über www.innergaming.de.

Ich freue mich auf Dich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Kraft der Selbstreflexion: Warum Innehalten der Schlüssel zur positiven Veränderung ist

Valentinstag – warum gemeinsame Zeit wertvoller ist als jedes Geschenk …

Der Valentinstag ist da, und überall sieht man Werbung für Blumen, Pralinen und teuren Schmuck. Doch ist das wirklich der beste Weg, um Liebe zu zeigen? In einer Welt voller materieller Dinge wird oft vergessen, dass wahre Zuneigung nicht in Geschenken, sondern in gemeinsam verbrachter Zeit liegt.

Liebe bedeutet, füreinander da zu sein

Ein teures Geschenk mag kurzzeitig Freude bereiten, doch das, was wirklich in Erinnerung bleibt, sind Momente, die man miteinander teilt. Liebe zeigt sich darin, dass man sich gegenseitig unterstützt, zuhört und füreinander da ist – nicht nur am Valentinstag, sondern jeden Tag.

Warum Zeit das wertvollste Geschenk ist

Unsere Zeit ist begrenzt, und gerade deshalb ist sie so wertvoll. Wer sich bewusst Zeit für einen geliebten Menschen nimmt, zeigt damit, dass er ihn wertschätzt. Gemeinsame Erlebnisse stärken die Beziehung und schaffen Erinnerungen, die viel länger halten als materielle Geschenke.

Ideen für einen bedeutungsvollen Valentinstag

Statt Geld für ein Geschenk auszugeben, kannst du deinem Partner oder deiner Partnerin mit liebevollen Gesten eine Freude machen. Hier sind einige Ideen:

  • Gemeinsames Frühstück oder ein selbstgekochtes Abendessen: Liebe geht durch den Magen – und selbstgemachte Mahlzeiten zeigen besondere Wertschätzung.
  • Ein Spaziergang oder Ausflug: Gemeinsam die Natur genießen oder einen Lieblingsort besuchen schafft tiefe Verbindungen.
  • Digitale Detox-Zeit: Ein Abend ohne Handy oder Ablenkung, nur mit Gesprächen, Lachen und Nähe.
  • Erinnerungen auffrischen: Alte Fotos ansehen, gemeinsame Erinnerungen aufleben lassen oder eine Liste mit Dingen schreiben, die ihr aneinander liebt.
  • Ein persönlicher Brief oder eine Sprachnachricht: Worte können oft mehr ausdrücken als ein Geschenk aus dem Laden.

Fazit: Liebe ist keine Frage des Preises

Der Valentinstag sollte nicht zum Konsumfest werden, sondern eine Gelegenheit sein, Liebe bewusst zu zeigen. Statt in Geschenke zu investieren, lohnt es sich, Zeit in die Beziehung zu stecken – denn wahre Liebe zeigt sich nicht in Dingen, sondern in gemeinsam verbrachten Momenten.

Euer Rouven

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Valentinstag – warum gemeinsame Zeit wertvoller ist als jedes Geschenk …

Wie voll ist dein Akku? Der Schlüssel zu mehr Balance im Alltag …

Die Work-Life-Balance lässt sich gut mit einem Smartphone-Akku vergleichen, da beide von Ladung, Entladung und Kapazitätsgrenzen abhängig sind. Jeder Mensch hat diesen inneren Akku – eine begrenzte Energiequelle, die über den Tag hinweg durch Arbeit, Verpflichtungen und Stress entladen wird. Genau wie ein Smartphone-Akku braucht auch unser Körper regelmäßige Pausen und nachhaltige Erholung, um wieder aufzuladen. Doch viele Menschen achten erst auf ihre Energiereserven, wenn der Akku fast leer ist – anstatt ihn kontinuierlich zu pflegen.

Eine gute Work-Life-Balance bedeutet, bewusst mit den eigenen Ressourcen umzugehen: Stress zu reduzieren, ausreichend Pausen einzuplanen und Aktivitäten zu finden, die nachhaltig Energie geben. Wer sich selbst rechtzeitig auflädt, bleibt leistungsfähig, motiviert und kann das Leben in vollen Zügen genießen.

Der Akku als Energiequelle – Deine persönliche Ressource

Wie ein Smartphone mit einer begrenzten Akkukapazität verfügt auch ein Mensch über eine begrenzte Menge an Energie. Wer den ganzen Tag arbeitet oder sich mit Verpflichtungen überlädt, entlädt seinen „Akku“ kontinuierlich. Ohne bewusste Pausen oder Aufladung wird die Leistung immer schwächer – bis hin zum völligen „Shutdown“ (Burnout, Erschöpfung).

Schnellladen vs. nachhaltiges Laden

Manchmal laden wir unser Smartphone nur kurz an, damit es gerade so über den Tag kommt. Ebenso nehmen sich viele Menschen nur minimale Pausen oder kurze Entspannungsmomente, die nicht wirklich tiefgehend regenerieren. Nachhaltiges Aufladen – wie ausreichend Schlaf, echte Erholung oder bewusste Freizeitaktivitäten – ist vergleichbar mit einem vollständigen und schonenden Ladezyklus.

Akkuverschleiß – Langfristige Folgen von Dauerbelastung

Wenn ein Akku ständig bei 100 % oder 0 % gehalten wird oder immer nur mit Schnellladung arbeitet, verschleißt er schneller. Dasselbe passiert mit der Work-Life-Balance: Wer permanent überlastet ist oder nie richtig abschaltet, verliert langfristig an Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.

Hintergrundprozesse – Unbewusster Energiefresser

Apps, die im Hintergrund laufen, entziehen dem Smartphone Energie, selbst wenn es scheinbar nicht genutzt wird. Ähnlich rauben unbewusste Sorgen, Stress oder unerledigte Aufgaben Energie, auch wenn man gerade nicht aktiv arbeitet. Es hilft, diese bewusst zu identifizieren und „zu schließen“.

Der Energiesparmodus – Bewusst mit Ressourcen haushalten
Manchmal schaltet das Smartphone in den Energiesparmodus, um länger durchzuhalten. Auch Menschen brauchen solche Strategien, etwa durch Priorisierung von Aufgaben, Delegieren oder bewusste Entspannungstechniken, um nicht in die völlige Erschöpfung zu geraten.

Unterschiedliche Kapazitäten – Nicht jeder Akku ist gleich
Nicht jedes Smartphone hat die gleiche Akkulaufzeit – und nicht jeder Mensch hat dieselbe Belastbarkeit. Manche kommen mit 10-Stunden-Tagen klar, andere brauchen mehr Pausen. Wichtig ist, die eigene Kapazität zu kennen und danach zu handeln.

Fazit

Eine gesunde Work-Life-Balance bedeutet, sich regelmäßig aufzuladen, übermäßige Entladung zu vermeiden und nachhaltig mit der eigenen Energie umzugehen. Wer lernt, seinen „Akku“ sinnvoll zu managen, bleibt langfristig leistungsfähig – und genießt das Leben mehr.

Seit 2007 biete ich in meiner Praxis für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie in Bad Endorf mit Therapie und Coaching Raum für Veränderung, Bewältigung, Klarheit sowie Leistungsfähigkeit. Loslassen und neu durchstarten – im privaten oder beruflichen Kontext, bei Einsatzkräften, im Showbusiness, bei Schauspielern und Profisportlern.

Mehr Infos unter https://linktr.ee/rmsiegler.

Nutze die Möglichkeit für ein kostenloses, unverbindliches und persönliches Erstgespräch – telefonisch unter 0 80 53/798 625 oder direkt online mit Terminwahl buchbar über www.innergaming.de.

Ich freue mich auf Dich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wie voll ist dein Akku? Der Schlüssel zu mehr Balance im Alltag …

Werte – die Pfeiler der Brücke unseres Lebens …

Was sind eigentlich Deine eigenen Werte? Warum? Werte bilden oftmals die Pfeiler für die Brücken zum Ziel. Viele kennen schon ihre eigenen Werte nicht. Das führt noch mehr zur Orientierungslosigkeit und in der Not lassen wir uns zu gerne von außen führen – ist doch viel einfacher als den eigenen Weg zu finden und zu gehen.

Der scheinbare Vorteil: weniger Aufwand an Mut, weniger Anstrengung, weniger Veränderung und weniger Beschäftigung mit sich selbst – der „Easy way od life“ – scheinbar. Der große Nachteil dabei – unser eigener „Nordstern“ rückt dabei immer weiter weg von uns – bis er irgendwann immer kleiner und kleiner wird.

Ein Leben gelebt für die anderen, anstatt seiner eigenen Bestimmung zu folgen. Ein Leben voller Zerissenheit geht zu Ende …! Magst Du das wirklich? Nicht alles ist Erfüllung, aber ohne Erfüllung ist alles nichts.Deinen Nordstern kann Dir niemand zeigen – wohl aber die Augen öffen, so dass Du ihn selbst findest. Die Richtung zeigen ja, sehen musst Du ihn selbst. Dann kommt der schwierigere Part – die Arbeit mit sich selbst, um seinen eigenen Weg zu gehen. Das muss man wollen, denn dieser Weg ist zum Teil gepflastert mit erkenntnisreichem Schmerz und Anstrengung. Veränderungsbereitschaft ist notwendig – der Stern ist nur ein Indikator für die Richtung.

Dies ist eine Einladung, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, die eigene Richtung zu finden und den Mut zu haben, den eigenen Weg zu gehen, auch wenn dieser manchmal schwer und schmerzhaft ist. Es ist die Reise zu sich selbst, die, so herausfordernd sie auch sein mag, die einzige wahre Quelle der Erfüllung ist. Wer sich von äußeren Einflüssen zu sehr leiten lässt, verliert nicht nur seine innere Orientierung, sondern auch die Möglichkeit, das Leben zu leben, das wirklich zu ihm gehört.

SELBSTfindung …

Es ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis, sich selbst zu finden und zu wissen, was uns antreibt. Doch oft werden wir von der Welt und ihren Erwartungen abgelenkt, von der ständigen Vorstellung, wie das Leben aussehen sollte, von den Vorstellungen anderer über Erfolg und Glück. Der eigentliche Weg, der uns zu unserem wahren Selbst führt, beginnt jedoch im Inneren – nicht in äußeren Maßstäben.

Die Augen öffnen – der erste Schritt …

„Die Augen öffnen, so dass Du ihn selbst findest“ – dieser Satz ist der Schlüssel. Es geht nicht darum, dass uns jemand den Weg zeigt, sondern darum, unsere eigene Wahrnehmung zu schärfen, uns der eigenen Werte und Überzeugungen bewusst zu werden. Der Nordstern ist immer da – es ist unser innerstes Verlangen, das uns zu ihm führt. Doch wir müssen hinsehen. Viele Menschen laufen durch das Leben mit einem Blick, der ständig nach außen gerichtet ist – auf die Welt, auf die anderen, auf das, was uns von außen erwartet. Aber der wahre Nordstern, unsere Bestimmung, liegt im Inneren. Er ist nur dann sichtbar, wenn wir innehalten, uns selbst zuhören und den Mut haben, auf unsere eigene Stimme zu vertrauen.

Der Weg ist der schwierige Part …

Doch dieser Weg ist nicht einfach. Es ist der Weg, sich selbst zu begegnen, sich selbst zu erkennen und anzunehmen, mit allen Stärken und Schwächen, die wir mit uns tragen. „Veränderungsbereitschaft“ – das bedeutet, nicht nur die äußeren Umstände zu verändern, sondern auch uns selbst. Es ist ein ständiger Prozess der Selbstreflexion, der Auseinandersetzung mit den eigenen Ängsten und Blockaden. Wer den eigenen Weg finden will, muss die Bereitschaft mitbringen, sich selbst zu hinterfragen und zu wachsen, auch wenn das schmerzhaft und anstrengend sein kann.

Der „einfache Weg“ und die Illusion von Sicherheit …

Das Leben nach den Erwartungen anderer – der „Easy way of life“ – ist verlockend, weil er uns eine scheinbare Sicherheit bietet. Doch diese Sicherheit ist trügerisch. Sie kostet uns nicht nur unsere Freiheit, sondern auch unsere Erfüllung. Das Leben nach den Vorstellungen anderer, das Erfüllen der Wünsche und Anforderungen der Gesellschaft, ist eine Falle. Je mehr wir uns in diese Richtung bewegen, desto weiter entfernen wir uns von unserem wahren Selbst, von unserer Bestimmung.

Doch wir müssen uns auch bewusst machen: Der „einfache Weg“ mag kurzfristig bequem erscheinen, aber er führt zu einer tiefen inneren Leere. Ein Leben, das nicht nach den eigenen Werten geführt wird, wird irgendwann in Zerissenheit und Frustration enden. Die innere Unruhe wächst, weil wir nicht im Einklang mit uns selbst leben, sondern mit dem Bild, das andere von uns erwarten. Am Ende fühlt sich dieses Leben wie ein falsches Leben an – es fehlt an Tiefe, an Sinn, an Erfüllung.

Die Notwendigkeit, sich selbst treu zu bleiben …

Um den eigenen Weg zu finden, braucht es Mut. Mut, den sicheren Hafen der Konformität zu verlassen und den eigenen inneren Ruf zu hören. Der Mut, das Leben zu gestalten, das wir wirklich leben wollen, anstatt das Leben zu leben, das uns von außen vorgegeben wird. Der eigene Nordstern ist der Kompass, der uns auf dieser Reise leitet, aber wir müssen ihn selbst finden.

Und ja, der Weg ist mit Herausforderungen gepflastert. Aber der Schmerz, der aus der Auseinandersetzung mit uns selbst entsteht, ist ein heilender Schmerz. Es ist der Schmerz des Wachstums, der Schmerz des Übergangs von einem Leben der Unklarheit zu einem Leben voller Klarheit und Selbstbestimmung. Dieser Schmerz ist der Preis der Freiheit.

Erfüllung als Lebensziel:

„Nicht alles ist Erfüllung, aber ohne Erfüllung ist alles nichts.“ Diese Worte sind eine klare Mahnung: Es ist besser, einen steinigen, aber erfüllten Weg zu gehen, als einen leichten, aber leeren. Erfüllung entsteht nicht, wenn wir uns nur den äußeren Normen anpassen, sondern wenn wir authentisch leben, in Übereinstimmung mit dem, was wir wirklich sind und was wir im tiefsten Inneren wünschen. Erfüllung ist das Gefühl, in seiner eigenen Haut zu Hause zu sein, mit sich selbst im Einklang zu leben. Ein Leben, das dieser Erfüllung folgt, mag nicht immer einfach sein, aber es wird nie bedeutungslos.

Die Entscheidung, den eigenen Weg zu gehen …

Am Ende steht immer die Entscheidung: Willst du wirklich dein eigenes Leben führen, oder möchtest du weiter in den Fußstapfen anderer gehen? Willst du den Mut aufbringen, dich selbst zu entdecken und deinen eigenen Weg zu finden? Es ist der Weg der Selbstverwirklichung, der Weg der inneren Freiheit, der Weg der Erfüllung.

Es ist deine Entscheidung – du bist der Einzige, der ihn gehen kann. Aber der Lohn dieses Weges ist eine unermessliche Freiheit und Erfüllung, die von innen kommt. Und wenn du diesen Weg gehst, wirst du eines Tages auf den Nordstern blicken und erkennen: Der Weg, den du gegangen bist, war der einzig richtige.

Seit 2007 biete ich in meiner Praxis für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie in Bad Endorf mit Therapie und Coaching Raum für Veränderung, Bewältigung, Klarheit sowie Leistungsfähigkeit. Loslassen und neu durchstarten – im privaten oder beruflichen Kontext, bei Einsatzkräften, im Showbusiness, bei Schauspielern und Profisportlern.

Mehr Infos unter https://linktr.ee/rmsiegler.

Nutze die Möglichkeit für ein kostenloses, unverbindliches und persönliches Erstgespräch – telefonisch unter 0 80 53/798 625 oder direkt online mit Terminwahl buchbar über www.innergaming.de.

Ich freue mich auf Dich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Werte – die Pfeiler der Brücke unseres Lebens …